SK Root - Olympique Lucerne 0:1 (0:1)
Das Resultat täuscht: Der SK Root hatte gegen Olympique Lucerne keinen Stich, verlor aber nur 0:1.
ds. Es war aus Rooter Sicht ein Fussballspiel, das man so schnell wie möglich aus dem Gedächtnis streichen möchte. Kaum zusammenhängende Aktionen und dadurch auch keine einzige valable Torchance waren auszumachen. Den Frust über das spielerische Manko kompensierten die Rooter mit teils überhartem Einsteigen, was ihnen reichlich Gelb und sogar einmal Rot (64. Ineichen) eintrug. Wenn sich Olympique etwas vorwerfen konnte, dann höchstens, dass es den Sack nicht schon in der ersten Halbzeit zumachte. Der Treffer durch Petrongolo kurz vor der Pause blieb das einzig Zählbare. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie noch unansehnlicher, die Fouls und Diskussionen häuften sich, und wenn zwischendurch mal Fussball gespielt wurde, beherrschte Olympique die Szenerie nach Belieben. Das Erstaunliche: Nach dem Platzverweis ging Root nicht unter, sondern glaubte weiterhin an den Lucky Punch, der aber in Anbetracht der geschilderten Kräfteverhältnisse mehr als schmeichelhaft gewesen wäre. So verlor Root am Ende zurecht mit 0:1 und beklagt zudem – neben den fehlenden Punkten und dem moralischen Dämpfer – weitere Verletzte und Gesperrte. Alles andere als rosige Aussichten im Hinblick auf das letzte Vorrundenspiel in Zug vom nächsten Donnerstag (20.15 Uhr).
SK Root: Meier; Köchli, Hasler, Meierhans, Barbosa; Bächler, Theiler, Christen, Ricci, Strebel; Daniel Bühler (Ineichen, Barmettler, Nico Bühler, Krummenacher).
Tor: 41. Petrongolo 0:1.
Matchballspender: D. Bächler Bau AG, Daniel und Monika Bächler, Dierikon; Maler Christen GmbH, Root; Aeschbach Chocolatier, Root; Raiffeisenbank Luzern; LU-Sicherheitsdienst AG, Baar; Anita + Erwin Rust, Root; Luca Sidler, Root; Toni Bianchi, Ehrenpräsident SK Root.